Hilfe in der Schwangerschaft
  • Über uns
  • Kontakt
  • Diakonie als Arbeitgeber
  • Spenden
  • Senioren
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Servicewohnen
    • Stationäre Pflege
    • Unsere Pflegeeinrichtungen
  • Jugend & Familie
    • Hilfe für Familien
    • Erziehungshilfe
    • Hilfe für Jugendliche
    • Beratung & Therapie
    • Schwangerschaft, junge Eltern
  • Gesundheit & Soziales
    • Suchtkranke Menschen
    • Wohnungslose & Arme Menschen
    • Wohnen mit Hilfe
    • Streetwork Café Pflaster
    • Zugewanderte Menschen
    • Geflüchtetenhilfe
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
  • Ehrenamt
    • Siebenbürgenhilfe
Hilfe in der Schwangerschaft
  • Start
  • Magazin
  • Hilfe in der Schwangerschaft
Familienhilfe Familienzentrum Schwangerschaftsberatung

Hilfe in der Schwangerschaft

Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind

 

14. Dezember 2022

Eine Frau hält ihre Hände als Herz vor ihren Bauch

Wenn Sie ungewollt schwanger sind und Ihre Schwangerschaft Sorge, Angst und Unsicherheit auslöst, unterstützen wir Frauen und Männer darin, eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Entscheidung in Ihrer Konfliktsituation zu finden. Sie werden mit Ihren Nöten ernst genommen, und Ihnen wird konkrete, auf Ihre individuelle Lebenssituation bezogene Hilfe angeboten.

Dabei ermöglichen wir Ihnen in einem geschützten Freiraum und in einer Atmosphäre des Vertrauens über Ihre Ängste und Hoffnungen, Ihre Lebens- und Familiensituation zu sprechen und auch widersprüchliche Gefühle auszudrücken. Frauen, die bei bestehender Schwangerschaft Unterstützung und Beratung zu gesetzlichen Regelungen, sozialen und finanziellen Hilfen suchen, können sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen der Diakonie in Rheydt wenden. Unsere Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Es gibt Schwangere, die sich nicht in der Lage sehen, sich um ihr Neugeborenes zu kümmern. Schwierige familiäre Verhältnisse, kulturelle Gründe oder auch finanzielle Nöte: Es kann viele Konflikte geben, denen sich schwangere Frauen ausgesetzt sehen. Die Konflikte überfordern sie. Dann bringt sie ihre Situation dazu, die Schwangerschaft zu verdrängen und zu verheimlichen, mit teilweise verheerenden Auswirkungen auf Mutter und Baby bis hin zur Kindstötung.

 

Vertrauliche Geburt

Dabei gibt es seit sechs Jahren die Möglichkeit der vertraulichen Geburt. Hierbei können Frauen anonym, aber mit medizinischer Hilfe in einem Krankenhaus entbinden. Das Neugeborene kann sofort versorgt und in einer Familie untergebracht werden. Der Unterschied zu einer anonymen Geburt: Die Diakonie erstellt für das ungeborene Kind einen sogenannten Herkunftsnachweis.

Damit kann das Kind mit 16 Jahren Informationen zu seiner Mutter einholen und so mehr über seine Wurzeln in Erfahrung bringen. Mit dem Herkunftsnachweis wird ein Pseudonym für die Frau festgelegt, das sie auch im Krankenhaus verwendet.

Die Verpflichtung zur Geheimhaltung des richtigen Namens gilt für über 100 Jahre.


Wir lassen Sie nicht allein

Diesen gesamten, auch gegenüber dem Krankenhaus anonymen Prozess der vertraulichen Geburt begleitet die Diakonie. Mit dem Angebot möchten wir Frauen zeigen, dass sie in ihrer Verzweiflung nicht allein gelassen werden. Eine vertrauliche Geburt schützt Mutter und Kind. Eine vertrauliche Geburt ist auch noch möglich, wenn sich die Frau erst im Kreißsaal dafür entscheidet. Das Schwangerschaftshilfe-Team der Diakonie Mönchengladbach wird informiert und kommt auch ins Krankenhaus.

Neues von der Diakonie – Aktuelles, Reportagen und mehr


Projekt „Respekt Coach“
Über uns
14. Dezember 2022
Projekt „Respekt Coach“

Diakonisches Werk
Mönchengladbach gGmbH
mit der Gesamtschule Rheydt-Mülfort

weiterlesen
Ferienfreizeit für benachteiligte Kinder
Erziehungshilfe
15. Dezember 2022
Ferienfreizeit für benachteiligte Kinder

Grenzenlos Natur erleben

weiterlesen
Startklar - Ein guter Start von Anfang an
Familienhilfe
14. Dezember 2022
Startklar - Ein guter Start von Anfang an

Unsere Kinderkrankenschwestern besuchten die Familien zu Hause und boten praktische Unterstützung und Beratung zur Bewältigung des Alltags mit Kindern an.

weiterlesen

Alle Magazinartikel

Diakonisches Werk Mönchengladbach
Ludwig-Weber-Str. 13
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 / 81 04 - 0
Telefax: 0 21 61 / 81 04 - 840

 

  • Senioren
  • Jugend & Familie
  • Gesundheit & Soziales
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
  • Ehrenamt
  • Über uns
  • Kontakt
  • Diakonie als Arbeitgeber
  • Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: 02161 / 81 04 - 0