Siebenbürgenhilfe
  • Über uns
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Senioren
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Servicewohnen
    • Stationäre Pflege
    • Unsere Pflegeeinrichtungen
  • Jugend & Familie
    • Hilfe für Familien
    • Erziehungshilfe
    • Hilfe für Jugendliche
    • Beratung & Therapie
    • Schwangerschaft, junge Eltern
  • Gesundheit & Soziales
    • Suchtkranke Menschen
    • Wohnungslose & Arme Menschen
    • Wohnen mit Hilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe - Eigene4Wände in MG
    • Streetwork Café Pflaster
    • Zugewanderte Menschen
    • Geflüchtetenhilfe
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
    • Bündnis fordert Wiedereröffnung des NEW-Kundencenters
    • Siebenbürgenhilfe
    • Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" - Eigene4Wände
    • Grillfest der Wohnungslosenhilfe
    • Special Olympics Sportler übernachten im Wilhelm Kliewer Haus im Hardter Wald
  • Ehrenamt
    • Siebenbürgenhilfe
Siebenbürgenhilfe
  • Start
  • Magazin
  • Siebenbürgenhilfe

Siebenbürgenhilfe immer noch wichtig

Auch nach über 40 Jahren ist die Not groß

 

März 2023

Im Second-Hand-Laden in Heltau

Ende März 2023 haben Ute Dornbach-Nensel und Hubert Nensel nach drei Jahren Corona-Pause in Begleitung von Pfarrer Herbert Schimanski, Aufsichtsratsvorsitzender des Diakonischen Werks Mönchengladbach e.V., unsere Partner*innen in Siebenbürgen besucht.

Wir mussten erfahren, dass die Hilfe und Unterstützung aus Mönchengladbach auch weiterhin wichtig ist. Während Städte wie Hermannstadt wachsen und dort fast keine Arbeitslosigkeit zu verzeichnen ist, bleiben alte und kranke Menschen auf der Strecke. Die junge Generation ist zu großen Teilen ausgewandert und die "alte" Generation verbleibt im Land, das sie aber sehr schlecht versorgt. Nach einem arbeitsreichen Leben erhält ein/e Rentner*in EUR 200. Damit sind die gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten nicht zu bezahlen. Aber auch die Menschen, die noch im Erwerbsleben stehen, verdienen durchschnittlich nur EUR 800.

Der Besuch unserer drei Partner*innen mit Second-Hand-Läden hat gezeigt, wie existentiell die Gebrauchtwaren für die Menschen sind. Einerseits können günstig Kleidung und andere Dinge des täglichen Lebens erworben werden, andererseits werden mit dem Erlös die Mitarbeiter*innen und die Miete bezahlt und Menschen in sozialen Notlagen unterstützt. 

Was benötigt wird und die Sammlungstermine für Sach- und Kleiderspenden finden Sie hier...weiterlesen

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten

Geldspenden überweisen Sie bitte an

Diakonisches Werk Mönchengladbach e. V. 
Siebenbürgenhilfe
DE95 3105 0000 0000 2139 34

Sofern uns Name und Anschrift vorliegen, erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung. Bitte geben Sie den o.g. Verwendungszweck an.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner*innen gerne zur Verfügung:

Ute und Hubert Nensel
Telefon: 02161- 4 22 63
E-Mail:  hubert.nensel@nenselmg.de

 

UNSER MAGAZIN

Neues von der Diakonie – Aktuelles, Reportagen und mehr

Bündnis fordert Wiedereröffnung des NEW-Kundencenters!
19. Juni 2023
Bündnis fordert Wiedereröffnung des NEW-Kundencenters!

Bündnis fordert Wiedereröffnung des NEW-Kundencenters!

weiterlesen
Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" - Eigene4Wände in MG
19. Juni 2023
Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" - Eigene4Wände in MG

Landesinitiative "Endlich ein Zuhause" - Eigene4Wände in MG

weiterlesen
Grillfest im Café Pflaster auf der Kapuzinerstraße
19. Juni 2023
Grillfest im Café Pflaster auf der Kapuzinerstraße

Bei bestem Wetter konnten ca. 170 Personen die selbstgemachten Salate und lecker Gegrilltes genießen.

weiterlesen

Diakonisches Werk Mönchengladbach
Ludwig-Weber-Str. 13
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 / 81 04 - 0
Telefax: 0 21 61 / 81 04 - 840

 

  • Senioren
  • Jugend & Familie
  • Gesundheit & Soziales
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
  • Ehrenamt
  • Über uns
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: 02161 / 81 04 - 0