5 Jahre Tagespflege im „OZH“
  • Über uns
  • Kontakt
  • Diakonie als Arbeitgeber
  • Spenden
  • Senioren
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege
    • Servicewohnen
    • Stationäre Pflege
    • Unsere Pflegeeinrichtungen
  • Jugend & Familie
    • Hilfe für Familien
    • Erziehungshilfe
    • Hilfe für Jugendliche
    • Beratung & Therapie
    • Schwangerschaft, junge Eltern
  • Gesundheit & Soziales
    • Suchtkranke Menschen
    • Wohnungslose & Arme Menschen
    • Wohnen mit Hilfe
    • Streetwork Café Pflaster
    • Zugewanderte Menschen
    • Geflüchtetenhilfe
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
  • Ehrenamt
    • Siebenbürgenhilfe
5 Jahre Tagespflege im „OZH“
  • Start
  • Magazin
  • 5 Jahre Tagespflege im „OZH“
Ambulante Pflege Senioren Tagespflege Pflegeheime

5 Jahre Tagespflege im „OZH“

Tag der offenen Tür
bei der Tagespflege der Diakonie

 

14. Dezember 2022

5 Jahre Tagespflege im „OZH“
 

Wenn das kein Grund zum Feiern war: Die Tagespflege im Otto-Zillessen-Haus gleich neben dem Krankenhaus Bethesda und dem Ärztehaus wurde im Jahr 2022 fünf Jahre alt.

„Weil wir uns gewünscht haben, dass viele Bürgerinnen und Bürger mit uns feiern, veranstalteten wir am 9. September einen Tag der offenen Tür“, sagt Elke Carl, Leiterin der Tagespflege im Seniorenzentrum an der Ludwig-Weber-Str. 13. Zum weiteren Angebot des Zentrums zählen 25 Service-Wohnungen und 61 Plätze in der stationären Pflege, eine

Physiotherapie, ein Frisör und eine Fußpflege, die auch von den Gästen in der Tagespflege genutzt werden.

 

Spaß und Austausch mit anderen

16 Plätze pro Tag gibt es in der Tagespflege, genutzt werden sie von bis zu 40 Gästen, die in der Regel an zwei bis drei Tagen in der Woche kommen. Und das nicht nur, um ihre Familien in der Zeit zu entlasten, sondern auch, um einfach Spaß und Austausch mit anderen in ihrer Altersgruppe zu haben.

Immer montags bis freitags von neun bis 16 Uhr ist die Tagespflege für sie offen.

Möglichkeiten zum Spaß haben und austauschen gibt es reichlich im Otto-Zillessen-Haus: Die Tovertafel etwa ist eine Spielekonsole, die Menschen mit Demenz aktiviert und stimuliert. Dabei projiziert ein Beamer Spiele und mehr auf den Tisch, die Gäste sitzen rundum und machen mit. Besonders beliebt bei ihnen sind Geschicklichkeitsspiele, aber auch Puzzles und kleine „Zauberwerke“ wie das Blütenmeer, das einmal virtuell gegossen, zu einem üppigen Blumenparadies wird. „Mit der Tovertafel zaubern wir ein Lächeln auf die Gesichter unserer Gäste“, sagt Christiane Ruf, Bereichsleitung ambulante und teilstationäre Dienste. 


Nicht zu alt für digitalen Welten

Mit Tablets begleiten die acht Mitarbeiter der Diakonie ihre Gäste einzeln in die Welt des Internets, VR-Brillen entführen sie in eine andere Welt: „Das wirkt beruhigend“, erklärt Elke Carl. Die Altersstruktur der Gäste liegt zwischen 55 und 100 Jahren –zwei Generationen, die je nach ihren Ansprüchen unterschiedlich umsorgt werden wollen.

 

Ruhe und Entspannung

Die fünf anspruchsvoll eingerichteten Ruhe- und Gruppenräume laden zum Entspannen und Unterhalten ein, in der großzügig gestalteten, modernen Küche werden Frühstück, Mittagessen und später Kaffee und Kuchen frisch zubereitet. Und im angrenzenden Essbereich mit Blick auf den gewachsenen Garten des Hauses wird gemeinsam gegessen. 

„Das Gemeinschaftsgefühl unter den Gästen ist ausgeprägt, viele haben auch außerhalb unseres Hauses miteinander Kontakt“, so Agata Konietzny, stellvertretende Leiterin der Tagespflege. Sie erzählt, dass einige Gäste auch gerne beim Kuchenbacken und Herstellen der Frühstücksmarmeladen helfen. Wer möchte, kann sich zudem kleinen Ausflügen anschließen: „Dann begleiten wir unsere Gäste zum Alten Markt und essen dort mit ihnen Eis“, so Christiane Ruf. 

 

Info
Otto-Zillessen-Haus
Ludwig-Weber-Straße 13
41061 Mönchengladbach
Tel. 02161 8104-555

 

Neues von der Diakonie – Aktuelles, Reportagen und mehr


Projekt „Respekt Coach“
Über uns
14. Dezember 2022
Projekt „Respekt Coach“

Diakonisches Werk
Mönchengladbach gGmbH
mit der Gesamtschule Rheydt-Mülfort

weiterlesen
Hilfe in der Schwangerschaft
Familienhilfe
14. Dezember 2022
Hilfe in der Schwangerschaft

Beratung zu Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind

weiterlesen
Ferienfreizeit für benachteiligte Kinder
Erziehungshilfe
15. Dezember 2022
Ferienfreizeit für benachteiligte Kinder

Grenzenlos Natur erleben

weiterlesen

Alle Magazinartikel

Diakonisches Werk Mönchengladbach
Ludwig-Weber-Str. 13
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 61 / 81 04 - 0
Telefax: 0 21 61 / 81 04 - 840

 

  • Senioren
  • Jugend & Familie
  • Gesundheit & Soziales
  • Arbeit & Inklusion
  • Magazin
  • Ehrenamt
  • Über uns
  • Kontakt
  • Diakonie als Arbeitgeber
  • Spenden

  • Impressum
  • Datenschutz
Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: 02161 / 81 04 - 0