Eltern wissen häufig nicht, wie sie ihre Erziehungsvorstellungen erreichen können. Das Kind kann problematisches Verhalten zeigen und beispielsweise Regeln und Grenzen der Eltern nicht akzeptieren. Es kann sehr ängstlich sein oder auch Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen haben. Es können psychosomatische Erkrankungen vorliegen, bei denen der Kinderarzt nach eingehender Untersuchung zur Erziehungsberatung rät. Eltern suchen Hilfe, wenn es belastende Lebensumstände gibt, beispielsweise Verlust von Bezugspersonen durch Trennung oder gar Tod.
Ein weiterer großer Themenkomplex ist die Schule mit Leistungsproblemen oder sind auch Schwierigkeiten der Kinder, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden.
Auch ErzieherInnen und LehrerInnen haben zunehmend Interesse, sich mit dem Thema "Medien" auseinanderzusetzen. Auf Nachfrage gestalten wir auch sehr gerne einen entsprechenden Themenabend in Ihrer Kita oder Schule, angepasst an die jeweilige Altersgruppe. Sprechen Sie uns einfach darauf an!
Erziehungsberatungsstelle
Diakonischeswerk Mönchengladbach
Wilhelm-Strauß-Str. 20
41236 Mönchengladbach
Fon: 02166 - 12 80 60
Fax: 02166 - 12 80 646
E-Mail: beratung(at)diakonie-mg.de
Koordinatorin
Edeltraud Tönnis
Anmeldezeiten
Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen bieten wir unsere Beratungen zurzeit telefonisch an und im Einzelfall - nach vorheriger telefonischer Absprache - auch persönlich. Die Sprechstunden finden zurzeit nur telefonisch statt.
Telefonische Sprechstunde
Jeden Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr